Belege ablehnen
Wenn Sie einen Beleg ablehnen, erhält er den Status Abgelehnt, verbleibt jedoch zu Prüfzwecken und zum späteren Abruf in der Datenbank. Beachten Sie jedoch, dass der Beleg dadurch vollständig aus Ihrer Datenbank gelöscht wird. Wenn Sie lieber alle Beleg dauerhaft in Ihrer Datenbank behalten möchten, können Sie das Löschen von Belegen ganz verhindern, indem Sie eine Richtlinie zum Löschen von Belegen einrichten. Weitere Informationen finden Sie unter Löschen von Dokumenten mit einer Unternehmensrichtlinie deaktivieren.
Um ein Dokument abzulehnen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Suchen Sie (
) nach Belegkategorien und wählen Sie den entsprechenden Eintrag aus.
- Klicken Sie auf den Code der entsprechenden Belegkategorie, zum Beispiel EINKAUF, um das Belegjournal zu öffnen.
- Wählen Sie in der Belegliste den Beleg aus, den Sie ablehnen möchten. Wählen Sie die Belegzeile aus, nicht die Nummer in der Spalte Nr., da dadurch die Dokumentenkarte geöffnet wird.
- Klicken Sie in der Aktionsleiste auf Start und dann auf Ablehnen.
- Um den abgelehnten Beleg zu finden, gehen Sie zu Statusfilter in der oberen rechten Ecke und wählen Sie Abgelehnt aus, um alle abgelehnten Belege in der Belegliste anzuzeigen. Ihr abgelehnter Beleg sollte sich nun in der Liste befinden.