Zahlungsmittel in eDocuments verwenden
Mit der Zahlungsmittel-Funktion können Sie Zahlungsformen beim Senden von eDokumenten wie Rechnungen oder Gutschriften aus Microsoft Dynamics 365 Business Central definieren.
Dieser Artikel führt Sie durch den Prozess der Konfiguration von Zahlungsmitteln auf Bankkonten-, Mandanten- und Debitorenebene.
Standardkonfiguration verwenden
Standardmäßig wird die Konfiguration der Zahlungsmittel von der Seite Firmendaten übernommen. Das heißt, sofern keine Änderungen an der eDocuments Zahlungsmittel Einrichtung vorgenommen werden (und diese auf der gewünschten Ebene, z. B. Debitor oder Bankkonto, angewendet werden), enthält der Abschnitt für Zahlungsmittel in Ihren elektronischen Dokumenten die folgenden Werte:
- Zahlungsmittelcode: 42, d. h. Zahlung auf Bankkonto.
- Zahlungsart: Bank.
In diesem Fall müssen zwei Werte angegeben werden: Bankkontonummer und BLZ. Wenn das Feld Bankkontocode des Mandanten auf der Rechnung oder Gutschrift leer ist, werden diese Werte aus den Firmendaten übernommen. Andernfalls werden sie vom angegebenen Bankkonto übernommen (z. B.: CHECKING).
Darüber hinaus generiert das Standardzahlungsmittel keine Zahlungs-ID. Wenn dies erforderlich ist oder andere Werte als die Werte auf der Seite Firmendaten verwendet werden sollen, konfigurieren Sie die Zahlungsmittel wie unter Benutzerdefinierte Zahlungsmitteleinrichtungen konfigurieren beschrieben.
Wichtig
Wenn bei einem Zahlungsmittel die Zahlungsart auf Bank eingestellt ist, können die Bankkontonummer und die BLZ in der Zahlungsmittel Einrichtung nicht angepasst werden.
Benutzerdefinierte Zahlungsmitteleinrichtungen konfigurieren
Es ist möglich, benutzerdefinierte Zahlungsmitteleinrichtungen für Bankkonten, Mandanten und Debitoren zu konfigurieren. Beginnen Sie dazu mit der Erstellung einer Standardeinrichtung.
- Wählen Sie das Symbol
, geben Sie eDocuments Zahlungsmittel Einrichtung ein, und wählen Sie dann den zugehörigen Link.
- Wählen Sie auf der Seite eDocuments Zahlungsmittel Einrichtung in der Aktionsleiste Neu aus.
- Geben Sie auf dem Inforegister Allgemein die folgenden Details ein:
- Code: der Code, der das eingerichtete Zahlungsmittel identifiziert. Zum Beispiel: FIK73.
- Beschreibung: der Text, der die Einrichtung der Zahlungsform beschreibt. Zum Beispiel: FIK 73.
- Zahlungsmittel: das gewünschte Zahlungsmittel, ausgewählt aus der Tabelle eDocuments Zahlungsmittel. Abhängig vom gewählten Zahlungsmittel müssen Sie möglicherweise weitere Felder ausfüllen. Weitere Informationen finden Sie unter Zahlungsmittel verwalten und erstellen.
Dadurch wird eine Konfiguration in der eDocuments Zahlungsmittel Einrichtung erstellt. Wie die Standardkonfiguration verwenden auch neue Konfigurationen die Bankkontonummer und BLZ von der Seite Firmendaten.
Benutzerdefinierte Zahlungsmitteleinrichtungen anwenden
Benutzerdefinierte Zahlungsmitteleinrichtungen können auf Mandanten-, Bankkonten- oder Debitorenebene vorgenommen werden.
Hinweis
Wenn für Ihren Mandanten, Ihr Bankkonto und Ihren Debitor eine Zahlungsmitteleinrichtung konfiguriert ist, wird die detaillierteste Einrichtung verwendet. Das heißt, das Zahlungsmittel für den Debitor hat Vorrang vor dem Zahlungsmittel für das Bankkonto, welches wiederum Vorrang vor dem Zahlungsmittel für den Mandanten hat.
Mandant
So wenden Sie eine benutzerdefinierte Zahlungsmitteleinrichtung auf einen Mandanten an:
Wählen Sie das Symbol
, geben Sie Firmendaten ein, und wählen Sie dann den zugehörigen Link.
Wählen Sie auf der Seite Firmendaten im Inforegister Zahlungen die drei Punkte neben dem Feld Zahlungsmittel Einrichtung aus.
Wählen Sie die gewünschte Zahlungsmitteleinrichtung aus.
Das ausgewählte Zahlungsmittel wird jetzt als Standard verwendet, wenn das Feld Bankkontocode des Mandanten auf der Rechnung oder Gutschrift leer ist.
Hinweis
Pro Mandant kann nur eine Konfiguration erstellt werden.
Bankkonto
So wenden Sie eine benutzerdefinierte Zahlungsmitteleinrichtung auf ein Bankkonto an:
- Wählen Sie das Symbol
, geben Sie Bankkonten ein, und wählen Sie dann den zugehörigen Link.
- Wählen Sie auf der Seite Bankkonten das gewünschte Bankkonto aus.
- Wählen Sie auf der Bankkontokarte im Inforegister Allgemein die drei Punkte neben dem Feld Zahlungsmittel Einrichtung aus.
- Wählen Sie die gewünschte Zahlungsmitteleinrichtung aus.
Wenn Sie im Feld Bankkontocode des Mandanten einer elektronischen Rechnung oder Gutschrift dieses Bankkonto auswählen, wird das damit verknüpfte Zahlungsmittel verwendet.
Hinweis
Pro Bankkonto kann nur eine Konfiguration erstellt werden.
Debitor
So wenden Sie eine benutzerdefinierte Zahlungsmitteleinrichtung auf einen Debitor an:
- Wählen Sie das Symbol
, geben Sie Debitoren ein, und wählen Sie dann den zugehörigen Link.
- Wählen Sie auf der Seite Debitoren den gewünschten Debitor aus. Beachten Sie, dass dieser Debitor eDokumente empfangen können muss.
- Wählen Sie auf der Debitorenkarte im Inforegister eDokumente die drei Punkte neben dem Feld Zahlungsmittel Einrichtung aus.
- Wählen Sie die gewünschte Zahlungsmitteleinrichtung aus.
Beim Versand von Rechnungen und Gutschriften an diesen Debitor wird das ihm zugeordnete Zahlungsmittel verwendet.
Hinweis
Pro Debitor kann nur eine Konfiguration erstellt werden.
Zahlungsmittel verwalten und erstellen
Wenn Sie Konfigurationsdateien von Continia Online importieren, stehen mehrere Zahlungsmittel zur Verfügung. Diese Zahlungsmittel sind vorkonfiguriert und sofort einsatzbereit und decken die gängigsten Optionen ab.
Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, ein Zahlungsmittel zu erstellen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Wählen Sie das Symbol
, geben Sie eDocuments Zahlungsmittel ein, und wählen Sie dann den zugehörigen Link.
- Wählen Sie auf der Seite eDocuments Zahlungsmittel in der Aktionsleiste Neu aus.
- Geben Sie die folgenden Details ein:
- Code: der Code, der das eingerichtete Zahlungsmittel identifiziert.
- Beschreibung: der Text, der die Zahlungsmethode beschreibt.
- Typ: die Art des Zahlungsmittels, ausgewählt aus der Dropdown-Liste.
- Zahlungsmittelcode: der Zahlungsmittelcode, der dem UNCL4461-Standard entspricht. Weitere Informationen finden Sie unter Payment Means Code (UNCL4461) (Peppol-Liste).