Splitregeln einrichten

Splitregeln helfen dabei, die Verteilung eingehender Zahlungen auf mehrere Konten basierend auf einer vordefinierten Logik zu automatisieren. Hierzu kann beispielsweise die Aufteilung der Gebühren für Auslandszahlungen, Rücklastschriften oder die Zuordnung von Beträgen zu verschiedenen Kostenkategorien gehören – etwa die Trennung von Versicherungs- und Wartungsgebühren von einem Leasingvertrag. Durch die Anwendung von Splitregeln stellen Sie eine konsistente und genaue Buchung in Ihren gesamten Finanzunterlagen sicher.

So richten Sie eine Splitregel ein

So legen Sie fest, wie Beträge aufgeteilt und wohin sie gebucht werden sollen:

  1. Suchen Sie (Search) nach Banking Import Einrichtung und wählen Sie dann den entsprechenden Link aus.
  2. Wählen Sie in der Aktionsleiste Manuelle Einrichtung > Splitregeln aus. Alternativ können Sie nach Splitregeln suchen.
  3. Fügen Sie auf der Seite Splitregel im Inforegister Allgemein eine neue Splitregel hinzu. Alternativ können Sie eine Regel kopieren und anpassen, indem Sie Splitregel kopieren auswählen. Geben Sie Informationen für die folgenden Felder ein:
    • Code und Beschreibung – Geben Sie einen eindeutigen Code ein, um die neue Regel zu identifizieren, und geben Sie eine aussagekräftige Beschreibung an, die den Zweck der Regel erklärt.
    • Trennzeichen – Stellen Sie sicher, dass das Tausendertrennzeichen und das Dezimaltrennzeichen Ihren Anforderungen entsprechend richtig eingestellt sind. Diese Felder werden basierend auf Ihren regionalen Einstellungen vorab ausgefüllt. Bei Bedarf können Sie die Trennzeichen anpassen, indem Sie für zusätzliche Optionen Mehr anzeigen auswählen.
  4. Fügen Sie eine oder mehrere Splitregelzeilen hinzu. Jede Zeile definiert:
    • Wie der Betrag berechnet wird (z. B. fest, prozentual)
    • Das Zielkonto, Buchungsgruppen und Dimensionen
  5. Zusätzlich zu den für den Splitregeltyp spezifischen Feldern gibt es allgemeine Felder, die für alle Splitregeln gelten. Einige dieser Felder sind Pflichtfelder und mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Weitere Informationen zu diesen allgemeinen Feldern und ihrer Funktion finden Sie im Artikel Splitregelfelder.

Tipp

Wenn Ihre Splitregel unvollständig ist, wird eine Benachrichtigung angezeigt, wenn Sie entweder die Bankkontoabstimmung oder das Zahlungsabstimmungsbuch.-Blatt öffnen. Sie können das Problem beheben, indem Sie Splitregeln öffnen auswählen, um die Regel abzuschließen.

So fügen Sie eine Splitregel basierend auf einem festen Betrag hinzu

  • Um eine Splitregel hinzuzufügen, die auf einem festen Betrag basiert, geben Sie Informationen in die folgenden Felder ein:

    • Splitten nach – Wählen Sie aus der Dropdown-Liste „Fester Betrag“ aus.
    • Fester Betrag – Geben Sie den jeweiligen Betrag ein, der dieser Zeile zugewiesen werden soll.
    • Kontonr. – Wählen Sie das Konto aus, das der Zeile zugewiesen werden soll, wenn die Splitregel angewendet wird.
    • Betragsart – Definiert, welches Vorzeichen der geteilte Betrag im Verhältnis zur ursprünglichen Bankzeile hat:
      • Gleiches Zeichen – verwendet dasselbe Vorzeichen wie die Bankabstimmungszeile.
      • Umgekehrtes Vorzeichen – kehrt das Vorzeichen der Bankabstimmungszeile um.
      • Positiv – teilt den Betrag immer als positiv auf.
      • Negativ – teilt den Betrag immer als negativ auf.

So fügen Sie eine Splitregel basierend auf einem Suchtext hinzu

Diese Methode ermöglicht Aufteilungen basierend auf in Transaktionen gefundenen Schlüsselwörtern:

  • Suchtext – Geben Sie im Feld Suchtext den Text an, nach dem gesucht werden soll, wenn die Regel auf die Bankkonto-Abstimmungszeilen angewendet wird, um eine Übereinstimmung zu ermitteln.
  • Zusätzliche Suchtexte hinzufügen – Verwenden Sie diese Aktion, um mehrere Suchbegriffe einzuschließen.
  • Suchmethode – Geben Sie im Feld Suchmethode an, wie die Suche bei der Suche nach dem angegebenen Suchtext durchgeführt werden soll. Die Optionen sind:
    • Genau: Der Suchtext muss mit allen Feldern übereinstimmen.
    • Von links: Der Suchtext muss mit dem ersten Teil der Felder übereinstimmen.
    • Von rechts: Der Suchtext muss mit dem letzten Teil der Felder übereinstimmen.
    • Enthält: Der Suchtext muss irgendwo in den Feldern erscheinen.
  • Suchfeld-Vorlage – Legen Sie fest, wo nach dem Text gesucht werden soll. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Feldvorlagen in Banking Import verwenden. Es können mehrere Felder in die Suche einbezogen werden. Wenn der Text mit einem beliebigen Feld in der Vorlage übereinstimmt, wird die Regel auf Kontoauszugszeilen oder Buchungszeilen für die Zahlungsabstimmung angewendet.
    • Standardmäßig sind gängige Suchfeldvorlagen verfügbar.
    • Um eine neue Vorlage zu erstellen, wählen Sie die drei Punkte aus, um die Seite Suchfeld-Vorlagen zu öffnen, und wählen Sie dann Neu.
    • Geben Sie einen Vorlagencode und eine Vorlagenbeschreibung ein und definieren Sie den Feldauswahltext in diesem Format: <Table|Field>.
  • Kontoart – Wählen Sie den Kontotyp aus.
  • Kontonr. – Wählen Sie das Konto aus, das der Zeile zugewiesen werden soll, wenn die Splitregel angewendet wird.

So fügen Sie eine Splitregel basierend auf einem Prozentsatz hinzu

Bei dieser Methode wird ein Prozentsatz des ursprünglichen Betrags auf ein oder mehrere Konten verteilt:

  • Geben Sie den Prozentsatz für jedes Zielkonto an.
  • Der Betrag jeder Zeile wird als Prozentsatz der Gesamtsumme berechnet und reduziert automatisch die Gesamtsumme.
  • Gehen Sie im Zahlungsabstimmungsbuch.-Blatt zu Regel anwenden > wählen Sie den entsprechenden Splitregelcode aus.
  • Der ursprüngliche Transaktionsbetrag bleibt in den Zuordnungsdetails sichtbar.

Tipp

Prozentbasierte Aufteilungsregeln werden häufig mit Suchregeln kombiniert. Die Suchregel verarbeitet die Haupttransaktion, während die Splitregel die Verteilung der Beträge auf die Konten übernimmt.

Beispiel: Sie leasen ein Auto und möchten die monatliche Rate aufteilen:

  • Versicherung: Festbetrag von 50 €
  • Wartung: 25 % des Gesamtbetrags
  • Rest: Basisbetrag wird entsprechend reduziert und auf das Leasingkonto gebucht.

So fügen Sie eine Splitregel basierend auf Gebühren hinzu

Verwenden Sie die Option Nach Gebühren aufteilen, wenn Ihre CAMT-Abrechnung Gebührendetails enthält. Wenn eine Transaktion mehrere Gebühreneinträge enthält, hängt die optimale Verteilung davon ab, ob die Gebühren dieselbe Währung und denselben Kredit-Debit-Indikator aufweisen. Wenn für alle Gebühren die gleiche Währung und der gleiche Indikator verwendet werden, können sie in einer einzigen Zeile zusammengefasst werden. Wenn sich die Gebühren in Währung, Kredit-Debit-Indikator oder Typ unterscheiden, können Sie für jede Gebühr separate Splitregelzeilen erstellen.

Zusamenfassend:

  • Gebühren kombinieren – Sie können Gebühren mit derselben Währung und demselben Kredit-Debit-Indikator in einer einzigen Zeile kombinieren.
  • Gebühren trennen – Erstellen Sie separate Splitregelzeilen, wenn sich die Gebühren in einem der folgenden Punkte unterscheiden:
    • Währung – Aufteilung, wenn die Gebührenwährung von der Transaktionswährung abweicht.

    • Kredit-Debit-Indikator – Aufteilung unabhängig von anderen Bedingungen.

    • Gebührenart – Aufteilen, wenn in der CAMT-Datei bestimmte Gebührenarten angegeben sind. Verwenden Sie die Felder Betragsart und Proprietärer Gebührentyp, um jede Gebühr zu identifizieren.

    Hinweis

    Wenn im Kontoauszug der Kredit-Debit-Indikator fehlt, ermittelt das System anhand des Feldes Betragsart, ob der geteilte Betrag positiv oder negativ ist. Wenn der Indikator vorhanden ist, wird der Wert Betragsart ignoriert.