Eine Rücklastschriftregel hinzufügen
Verwenden Sie Rücklastschriftregeln, um Aktionen zu automatisieren, wenn eine Bank eine Lastschriftzahlung zurückgibt. Sie können Regeln auf Basis von Rückgabegrundcodes, Debitorennummern oder optionalen Transaktionsfiltern definieren. Mithilfe dieser Regeln können Sie Folgeaktionen automatisieren, wie z. B. die Sperrung eines Debitors oder eines Mandats nach mehreren fehlgeschlagenen Zahlungen.
Beispiele
Sie können Regeln erstellen, die automatisch Aktionen auslösen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Zum Beispiel:
- Sperrung eines Debitors nach drei zurückgegebenen Zahlungen.
- Sperrung eines Mandats nach zwei Rücksendungen, unabhängig vom Debitor.
Wenn Sie eine Abstimmung buchen, werden alle verarbeiteten Rücklastschrift in der Tabelle Gebuchter Rücklastschriftposten gespeichert. Das System prüft jeden beim Buchen erstellten Posten anhand der Filterkriterien aller Regeln. Wird eine Übereinstimmung gefunden, wird die definierte Aktion ausgeführt (z. B. Sperrung des Debitors oder Mandats).
Die angewandten Regeln werden in der Infobox auf der Seite Gebuchter Rücklastschriftposten angezeigt.
So fügen Sie eine Rücklastschriftregel hinzu
So fügen Sie eine Rücklastschriftregel hinzu:
- Suchen Sie (
) nach Rücklastschriftregel und wählen Sie den entsprechenden Link aus. - Klicken Sie auf Neu.
- Geben Sie die grundlegenden Regeldetails ein:
- Code – Geben Sie einen eindeutigen Code ein.
- Beschreibung – Geben Sie eine kurze Beschreibung ein.
- Deaktivieren – Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie die Regel beibehalten, sie aber nicht anwenden möchten.
- Im Abschnitt Angewendet auf definieren Sie, wo die Regel Anwendung findet. Für das Feld Rückgabegrund stehen folgende Optionen zur Verfügung:
- Wählen Sie einen Code aus, um die Regel nur auf einen Rückgabegrund anzuwenden.
- Wählen Sie Zusätzliche Rückgabegründe hinzufügen, um aus mehreren Codes auszuwählen.
- Lassen Sie dieses Feld leer, damit die Anwendung auf alle Codes gilt.
Tipp
Die Infobox Zusätzlicher Rückgabegrundcode auf der rechten Seite listet alle ausgewählten Codes auf.
- Debitorennr. – Geben Sie an, ob die Regel für einen bestimmten Debitoren gilt:
- Wählen Sie eine Debitorennummer aus, wenn die Regel nur auf diesen Debitor angewendet werden soll.
- Lassen Sie dieses Feld leer, wenn die Regel auf alle Debitoren angewendet werden soll.
Tipp
Um einen bestimmten Debitor von einer allgemeinen Regel auszuschließen, erstellen Sie eine separate Regel für diesen Debitor und legen Sie einen hohen Wert für Erforderliche Anzahl von Rücklastschriften fest. Dies setzt die allgemeine Regel außer Kraft.
- (Optional) Fügen Sie einen Filter hinzu. Um die Regel beispielsweise nur auf einen bestimmten Banktransaktionstyp anzuwenden, wählen Sie einen Banktransaktionscode aus.
- Definieren Sie in der Spalte Rücklastschriftenaktion die gewünschte Aktion. Die Optionen sind:
- setzt Gesperrt auf Lieferung – Verhindert die Erstellung von Lagersendungen für den Debitor.
- setzt Gesperrt auf Rechnung – Verhindert das Buchen neuer Verkaufsrechnungen.
- setzt Gesperrt auf Alle – Sperrt den Debitor vollständig für Transaktionen (entspricht der Sperrung von Versand und Rechnungsstellung).
- Sperrt das Lastschrift-Mandat – Deaktiviert das dem Debitor zugeordnete Lastschriftmandat.
- In der Spalte Erforderliche Anzahl von Rücklastschriften geben Sie die Anzahl der Rückgaben ein, bevor die Maßnahme ergriffen wird. Stellen Sie beispielsweise den Wert 5 ein, um bis zu vier fehlgeschlagene Zahlungen zuzulassen, bevor Maßnahmen ergriffen werden.
Hinweis
Auf der Seite Rückgabegrundcodes können Sie alle Regeln sehen, die mit einem Rückgabegrundcode verknüpft sind, und zwar in der Infobox Angewandte Rückgaberegeln auf der rechten Seite.