Die Grundlagen der Kontoidentifikation in Continia Banking
In Continia Banking ist der Prozess der Kontoidentifikationein wesentlicher Schritt bei der effektiven Finanzverwaltung. Dabei werden Kennungen wie BBAN, IBAN und Namen (einschließlich Adresse und Ort) abgeglichen, um die Genauigkeit der Finanzdatensätze sicherzustellen. Dabei werden die in den internen Aufzeichnungen eines Unternehmens erfassten Transaktionen mit denen in externen Dokumenten wie Kontoauszügen oder Rechnungen verglichen. Das System identifiziert Transaktionen und ordnet sie den entsprechenden Konten zu. Manchmal wird ein Konto erkannt; es kann jedoch aufgrund fehlender Informationen kein Abgleich erstellt werden. In solchen Fällen informiert das System die Benutzer und legt den Abstimmungsstatus in der Bankkontoabstimmungszeile fest, um die Benutzer darüber zu informieren, dass ein Konto gefunden wurde.
Der Abgleichprozess
Wenn in den Kontoauszugszeilen nicht genügend Details für eine Übereinstimmung anhand von Datum und Betrag vorhanden sind, können Sie Suchregeln einrichten, um übereinstimmende Posten anhand von Text zu identifizieren. Suchregeln helfen bei der Identifizierung von Konten, indem sie sowohl in den Bankkontoabstimmungszeilen in der Bankkontoabstimmung als auch im Zahlungsabstimmungsbuch.-Blatt nach bestimmtem Text suchen.
Business Central verwendet den Begriff Kontiert, um sich auf die andere Partei zu beziehen, die an der Transaktion beteiligt ist. Continia Banking verwendet Standardfelder, darunter Name, Adresse, Stadt und Bankkontonummer des verbundenen Unternehmens, um von der Bank empfangene Daten zu speichern und abzugleichen. Diese transparente Anzeige stellt sicher, dass Benutzer problemlos auf alle relevanten Informationen zugreifen und diese überprüfen können. Bei der Kontoidentifikation geht es um den Abgleich von Kennungen wie IBAN, BBAN, Name, Adresse, Ort.
Der Abgleichprozess in Continia Banking folgt einer bestimmten Reihenfolge, um das richtige Konto zu identifizieren:
- Bankregeln – Das System prüft zunächst, ob vordefinierte Suchregeln in Bezug auf die Bankdaten der Partei vorliegen.
- Bankkontonummer oder IBAN – Dann wird nach Übereinstimmungen basierend auf der Bankkontonummer oder IBAN gesucht. In Continia Banking können Sie von der automatischen Lernfunktion profitieren, um Konten anhand der IBAN und anderer relevanter Informationen zu identifizieren. Wenn ein Kontoauszug eingeht, erfasst und speichert das System die IBAN (oder BBAN) und verwendet sie zur Identifizierung des richtigen Kontos. Zunächst werden bei der ersten Buchung dieser Kombination die IBAN/BBAN und die zugeordnete Kontonummer in das Feld „Kontierungsregel“ eingetragen. Anschließend können zukünftige Kontoauszüge diese gespeicherten Informationen für eine genaue Zuordnung verwenden. Sie können die automatische Zuordnung über das Feld Kontierungsregeln auf der Seite Bankimporteinstellungen aktivieren oder deaktivieren.
- Name, Adresse und Ort – Wenn keine Übereinstimmung gefunden wird, überprüft das System die Kombination aus Name, Adresse und Ort.
- Name – Wenn allein der Name unter Debitoren, Kreditoren und Mitarbeitern eindeutig ist, wird das Konto zugewiesen.
So zeigen Sie detaillierte Abgleichinformationen an
Für jede Buch.-Blattzeile können Sie detaillierte Abgleichinformationen zu Status, Übereinstimmungswahrscheinlichkeit, Toleranz usw. anzeigen.
So zeigen Sie detaillierte Abgleichinformationen an:
- Wählen Sie auf der Seite Bankkontoabstimmung in der Aktionsleiste Zuordnung > Zuordnungsdetails aus.
- Navigieren Sie auf der Seite Zahlungsabstimmungsbuch.-Blatt zur Infobox Zuordnungsdetails auf der rechten Seite.
- Wählen Sie auf der Seite Bankkontoabstimmung auf der Registerkarte „Startseite“ der Aktionsleiste Ausgleichsvorschläge aus.
- Wählen Sie auf der Seite Zahlungsabstimmungsbuch.-Blatt auf der Registerkarte „Start“ der Aktionsleiste Ausgleichsvorschläge aus.