Einführung in die Abstimmung mit Continia Banking

Die Abstimmung von Buchungen mit Kontoauszügen ist eine wesentliche Aufgabe im Finanzmanagement, kann aber auch anspruchsvoll sein. Der Vorgang erfordert häufig das Hin- und Herwechseln zwischen Kontoauszügen und dem Hauptbuch, wobei nebenbei manuelle Anpassungen vorgenommen werden.

Continia Banking erweitert Microsoft Dynamics 365 Business Central um Funktionen, die die Abstimmung effizienter gestalten. Sie können Kontoauszüge importieren und Transaktionen automatisch mit Ihren Büchern abgleichen lassen. Posten, die nicht automatisch abgeglichen werden können, werden zur Überprüfung weitergeleitet, sodass Sie die Abstimmung mit nur wenigen manuellen Schritten abschließen können.

Continia Banking baut auf den in Business Central bereits verfügbaren Abstimmungsfunktionen auf und erweitert diese um zusätzliche Regeln, Abgleichoptionen und Filter.

Abstimmungsoptionen

Continia Banking unterstützt zwei Abstimmungsmethoden:

  1. Bankkontoabstimmung – Diese Methode gleicht importierte Kontoauszugsdateien direkt mit den Bankposten ab und stellt sicher, dass die Abstimmung auf tatsächlichen Bankdaten basiert. Weitere Informationen finden Sie in den Artikeln über die Bankkontoabstimmung.
  2. Zahlungsabstimmungsbuch.-Blatt – Diese Abstimmungslösung gibt Ihnen mehr Möglichkeiten. Mit dieser Option können Sie Kontoauszugsdateien importieren. Transaktionen werden je nach Einstellungen direkt auf dem Bankkonto oder auf einem Sachkonto verbucht. Im Zahlungsabstimmungsbuch.-Blatt können Benutzer Transaktionen entsprechend ihren Anforderungen abgleichen. Sie können verschiedene Posten ausgleichen und das System stimmt die Bankkontobuchungen während des Buchungsvorgangs ab. Weitere Informationen finden Sie in den Artikeln über das Zahlungsabstimmungsbuch.-Blatt.

Der Abgleichprozess

Continia Banking ersetzt den Standard-Abgleichprozess von Business Central durch einen erweiterten, regelbasierten Ansatz. Bevor Sie mit dem Abgleichprozess beginnen, müssen Sie Continia Banking aktivieren und die erforderlichen Berechtigungen festlegen.

Postenfilter

Vor dem Abgleich können Posten durch folgende Filter eingegrenzt werden:

  • Nur offene Posten
  • Datumsbereich
  • Währungskompatibilität

Abgleichregeln und -methoden

  1. Banktransaktionscoderegeln
    • Gleicht Transaktionen anhand der von der Bank bereitgestellten Transaktionscodes ab.
    • Unterstützt länderspezifische Codestandards und Vorlagen.
    • Weist Kontotypen automatisch und mit hoher Genauigkeit zu.
  2. Suchregeln
    • Verwendet benutzerdefinierte, musterbasierte Regeln.
    • Auführung in drei Phasen: Immer anwenden, keine Vorschläge und Vorschlagsverfeinerung.
    • Suchfeldvorlagen ermöglichen komplexere Konfigurationen.
  3. Kontierung – gleicht Transaktionen anhand von Informationen der Gegenpartei ab:
    • Konfigurierte Kontierungsregeln.
    • Bankkonto-/IBAN-Validierung.
    • Namens- und Adressabgleich, sowohl unscharf als auch exakt.
    • Abgleich mit Debitoren-/Kreditoren-Masterdatensätzen.
  4. Lastschriftabwicklung
    • Verarbeitet Lastschrifttransaktionen und verwaltet Rücklastschriften, Stornierungen und Neuanträge.
    • Unterstützt mehrere Formate und länderspezifische Anforderungen.
  5. Referenz-ID-Abgleich – Abgleich mithilfe standardisierter Zahlungskennungen wie:
    • End-to-End-Transaktions-IDs.
    • Zahlungsinformationen-IDs.
    • Stapel-IDs für Sammelzahlungen.
  6. Zahlungsreferenzregeln
    • Extrahiert und validiert Zahlungsreferenzen aus dem Transaktionstext.
    • Unterstützt Formate wie KID-, FIK- und OCR-Nummern.
    • Kann kontextsensitive Filterung basierend auf Transaktionscodes anwenden.
  7. Belegnummerabgleich
    • Extrahiert und gleicht Belegnummern aus Transaktionsbeschreibungen ab.
    • Unterstützt konfigurierbare Muster und externe Belegnummern.
  8. Erweiterte Suchregelverarbeitung – führt Suchregeln in zwei Schritten aus:
    • Zuerst für Transaktionen ohne Vorschläge.
    • Zweitens für Transaktionen mit Vorschlägen, Verfeinerungen oder dem Anbieten von Alternativen.
  9. Splitregeln
    • Splittet eine einzelne Banktransaktion auf mehrere Konten oder Kostenstellen auf.
    • Unterstützt prozentuale und betragsbasierte Aufteilungen.
    • Erstellt zusätzliche Abstimmungszeilen für komplexe Transaktionen.
  10. Saldomethode
    • Gleicht Zahlungen mit offenen Kontoständen ab.
    • Beinhaltet die Toleranzbehandlung für teilweise Übereinstimmungen.
  11. Datums- und Betragsabgleich
    • Gleicht Transaktionen anhand identischer Buchungsdaten und Beträge ab.

Nach der Anwendung der Regeln können Zahlungsausgleichsvorschläge automatisch gebucht werden.

Informationen zum Thema

Grundlagen des Kontenabgleichs
Im Zahlungsabstimmungsbuch.-Blatt arbeiten
Belegnummernabgleich mit und ohne Präfix/Suffix
Der Abschnitt Zahlungsreferenzregeln