Transaktionstyp-Identifikation
Continia verwendet Banktransaktionscoderegeln, um bei der Abwicklung von Finanztransaktionen Posten in Finanzberichten genau zu sortieren und zu verwalten. Durch die Verwendung standardisierter Listen wie ISO-Transaktionscodes und eindeutiger proprietärer Transaktionscodes helfen diese Regeln dabei, verschiedene Transaktionstypen, einschließlich Zahlungen, Gebühren und anderer Finanzaktivitäten, genau zu identifizieren.
Warnung
Ändern Sie die Standardcoderegeln nur, wenn Sie die Auswirkungen vollständig verstehen. Das Ändern dieser Codes ohne entsprechende Kenntnisse kann zu einer Fehlklassifizierung von Transaktionen, einer ungenauen Finanzberichterstattung und potenziellen Compliance-Problemen führen.
Banktransaktionscoderegeln
Continia Banking verwendet die Tabelle Banktransaktionscoderegeln, um Kontotypen mit Banktransaktionscodes abzugleichen. Diese Regeln verknüpfen Banktransaktionscodes mit interner Buchungslogik und Debitor-/Kreditorkonten. Gängige Kombinationen sind vorkonfiguriert und werden bei der Installation der Banking Import App automatisch eingefügt.
Die Kontoidentifizierung wird durch den Abgleich des Banktransaktionscodes aus dem importierten Kontoauszug mit einem Posten in der Regeltabelle unterstützt. Jede Regel gibt den entsprechenden Kontotyp (z. B. Debitor, Kreditor, Bank, Sachkonto) an, um zu steuern, wie die Transaktion während der Abstimmung gebucht oder abgeglichen wird.
Zusätzlich zum Standardabgleich enthält die Tabelle Banktransaktionscoderegeln ein Feld, in dem bestimmte Transaktionscodes als mit Rücklastschrift verbunden gekennzeichnet werden können. Wenn eine Regel einen Rückgabeindikator enthält, wird bei jeder übereinstimmenden Transaktion in der Bankabstimmungszeile automatisch das Feld Rückgabe gesetzt. Dies hilft dabei, Rücklastschriften zu identifizieren, auch wenn in der CAMT-Datei keine Stornokennzeichen oder Rücklastschriftgründe übermittelt werden. Wenn die Rückgabeinformationen nicht automatisch ermittelt werden können, bleibt das Feld Rückgabe bearbeitbar, sodass eine manuelle Kennzeichnung von rückgabebezogenen Transaktionen möglich ist. Diese Regeln können auf der Seite Banktransaktionscoderegeln angezeigt und verwaltet werden.
Der Abgleich nach Transaktionscode ist in der Banking Import Einrichtung standardmäßig aktiviert; dieses Verhalten kann jedoch bei Bedarf angepasst werden.
ISO-Transaktionscodes
Continia Banking fügt bei der Installation automatisch ISO-Banktransaktionscodes ein. Dabei handelt es sich um standardisierte Codes, die von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) definiert wurden. Diese Codes gewährleisten die Einheitlichkeit und Klarheit der Finanzberichterstattung über verschiedene Systeme und Institutionen hinweg. Continia speichert den übermittelten ISO-Banktransaktionscode während des Imports in der Bankkontoabstimmungszeile, wobei Beschreibungen in den Überprüfungs- und Abgleichdetails angezeigt werden.
Um ISO-Codes zu aktualisieren, navigieren Sie zur Seite ISO-Banktransaktionscodes und wählen Sie in der Aktionsleiste ISO-Banktransaktionscodes aktualisieren aus.
Proprietäre Banktransaktionscodes
In Banksystemen werden proprietäre Banktransaktionscodes verwendet, um bestimmte Transaktionstypen zu klassifizieren. Diese Codes variieren je nach Bank und System und erfordern eine flexible Einrichtung, um den Unterschieden Rechnung zu tragen. In Continia Banking helfen proprietäre Banktransaktionscodes und Transformationsregeln dabei, diese Abweichungen effizient zu verwalten. Banken entwickeln häufig ihre eigenen eindeutigen Codes als Ergänzung zu standardisierten ISO-Transaktionscodes. Diese proprietären Codes sind in den MT940- und CAMT-Kontoauszugsdateien enthalten.
Wenn Continia Banking installiert ist, lädt das System automatisch proprietäre Banktransaktionscodes zusammen mit Standardtransaktionsdaten herunter. Wenn eine Kontoauszugsdatei während des Imports einen proprietären Code enthält, speichert das System diesen in der Bankkontoabstimmungszeile. Die Beschreibung des Codes wird zur einfachen Bezugnahme auch auf der Überprüfungsseite und in den Abgleichdetails angezeigt.
Tipp
Die den Transaktionscodes zugeordneten Beschreibungen sind auf der Seite Prüfung des Zahlungsausgleichs sichtbar. Dadurch erhalten Benutzer Informationen über die Art der Transaktion, was insbesondere dann nützlich sein kann, wenn die automatische Zuordnung fehlschlägt und eine manuelle Bearbeitung erforderlich ist.