Einführung in Zahlungsreferenzregeln
In Continia Banking für Business Central können Sie Zahlungsreferenzregeln verwenden, um importierte Kontoauszugszeilen automatisch mit offenen Posten abzugleichen. Diese Regeln helfen Ihnen, die Abstimmung zu automatisieren, den manuellen Aufwand zu reduzieren und verschiedene Zahlungsreferenzformate und Geschäftsszenarien zu unterstützen.
Der Abgleich mit Zahlungsreferenzregeln ist standardmäßig aktiviert. Sie können diese Einstellung auf der Seite Banking Import Einrichtung verwalten.
Hauptfunktionen
- Flexible Zuordnung – Abgleich von Zahlungsreferenzen mit direktem Matching oder Substring-Extraktion
- Validierungsmuster – Verwendung regulärer Ausdrücke und Prüfziffernalgorithmen, um Referenzen zu validieren
- Dokumenttypextraktion – Identifizierung und Zuordnung von Dokumentarten, die in Zahlungsreferenzen eingebettet sind
- Regelfilterung – Anwenden von Regeln basierend auf Bank, Konto, Kontoauszugstyp und ISO-20022-Transaktionscodes
- Test-Framework – Testen von Regeln direkt in der Benutzeroberfläche, bevor sie angewendet werden
- Standardregeln und benutzerdefinierte Regeln – Verwendung vom System bereitgestellter Standardregeln oder Einrichten von Zahlungsreferenzregeln
So funktionieren Zahlungsreferenzregeln
Beim Import eines Kontoauszugs extrahieren und validieren Zahlungsreferenzregeln die Zahlungsreferenzen aus jeder Transaktion. Das System versucht dann, diese Referenzen anhand der in jeder Regel definierten Konfiguration und Filter mit offenen Posten in Business Central abzugleichen.
Wenn mehrere Regeln einer Transaktion entsprechen, verarbeitet das System diese in der Reihenfolge ihrer Priorität. Regeln mit spezifischeren Filtern, wie z. B. Regeln, die sowohl nach Bank als auch nach Konto gefiltert sind, haben Vorrang vor weniger spezifischen Regeln.
Sie können Regeln für folgende Zwecke konfigurieren:
- Abgleichen der gesamten Zahlungsreferenz (Direktes Matching) oder Extrahieren eines bestimmten Teils anhand der Startposition und Länge
- Validieren von Referenzen mit regulären Ausdrücken und Prüfziffernalgorithmen
- Extrahieren und Zuordnen von Belegarten für erweitertes Matching
- Filtern von Regeln nach Bank, Konto, Kontoauszugstyp und ISO-Codes, um sicherzustellen, dass für jede Transaktion die richtige Regel angewendet wird
Weitere Informationen zum Erstellen von Zahlungsreferenzregeln finden Sie im Artikel Zahlungsreferenzregeln einrichten.
Informationen zum Thema
Zahlungsreferenzregeln einrichten
Validierungsmustercodes zum Abgleich von Zahlungsreferenzen
Standard-Zahlungsreferenzregeln
Prüfziffernvalidierung konfigurieren
Zahlungsreferenzregeln Beispiele
Häufig gestellte Fragen zu Zahlungsreferenzregeln