Die Abstimmungsstatus im Zahlungsabstimmungsbuch.-Blatt
Das Statusfeld in der Bankkontoabstimmungszeile informiert die Benutzer über den Status jeder Zeile. Die farbcodierten Statusinformationen bieten eine schnelle visuelle Übersicht über den Stand der jeweiligen Abstimmung. Benutzer können Abstimmungen einfach identifizieren und verwalten und auf der Seite Prüfung des Zahlungsausgleichs mit dem Feld Abstimmungsstatus eine detaillierte Überprüfung durchführen.
Dieser Artikel listet die möglichen Status im Zahlungsabstimmungsbuch.-Blatt auf. Informationen über die Statusinformationen im Bankkontoabstimmungsbuch.-Blatt finden Sie im entsprechenden Artikel.
| Status | Beschreibung | Aktion |
|---|---|---|
| Ungelöst (Rot und fettgedruckt) | Keine direkte Zuordnung gefunden. Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass kein automatischer Abgleich durchgeführt wurde, keine Zahlungsausgleichsvorschläge gefunden wurden oder die Zeilen vom Benutzer nicht ausgeglichen wurden. | Um eine Zeile mit dem Status Ungelöst aufzulösen, sind manuelle Aktionen erforderlich:
|
| zu buchendes Buch.-Blatt (Gelb) | Wenn ein Zahlungsausgleichsvorschlag generiert und ausgeglichen wird, wird dadurch eine Buch.-Blattzeile im Zahlungseingangs Buch.-Blatt erstellt. Dies dient einem doppelten Zweck: erstens der Verbuchung der Zahlung und dem Abschluss des zugehörigen Buchungspostens und zweitens der Registrierung der Zahlung auf dem entsprechenden Bankkonto. Folglich wird durch diesen Prozess ein Bankposten erstellt, der bei der Buchung automatisch ausgeglichen wird. Wenn keine direkte Übereinstimmung gefunden wird, werden für die Kontoauszugszeilen Abstimmungsvorschläge basierend auf ausstehenden Debitor-, Kreditor- oder Mitarbeiterzahlungen angezeigt. Um die Abstimmung der Bankposten zu vereinfachen, ist ein hierfür vorgesehenes Zahlungseingangs Buch.-Blatt mit der Bankkontoabstimmung verknüpft. Durch diese Einrichtung wird sichergestellt, dass ein Zahlungsausgleichsvorschlag, der nicht direkt einem Bankposten zugeordnet ist, eine entsprechende Buch.-Blattzeile im Zahlungseingangs Buch.-Blatt erstellt. Diese spezielle Buch.-Blatt-Konfiguration ist speziell für Zwecke der Bankkontoabstimmung konzipiert. Diese Abstimmungsmethode unterstützt insbesondere verschiedene Buch.-Blatttypen, wie zum Beispiel Fibu Buch.-Blatt, Zahlungseingangs Buch.-Blatt und Zahlungsausgangs Buch.-Blatt. Um diese Einrichtung zu verwenden, können Benutzer sie entweder auf der Bankkontokarte oder auf der Seite Banking Import Einrichtung konfigurieren. | Die Auflösung einer Zeile mit dem Status zu buchendes Buch.-Blatt beinhaltet vom System gefundene Vorschläge. Um eine Zeile mit diesem Status aufzulösen:
|
| Kontiert (Blau) | Die Transaktionen wurden teilweise zugeordnet, bedürfen aber weiterer Untersuchungen. Das System hat ein Konto (Debitor, Kreditor oder Mitarbeiter) identifiziert, konnte jedoch keine entsprechenden Posten finden. | Bei Zeilen mit dem Status Kontiert konnte das System keinen passenden Posten finden, aber den Ursprung der Zahlung. Zum manuellen Ausgleichen von Posten können Sie die Seite Postenausgleich direkt öffnen oder die Seite Prüfung des Zahlungsausgleichs öffnen und die Aktion Posten ausgleichen verwenden. |
| Vorschläge prüfen (Gelb) | Zahlungsausgleichsvorschläge wurden generiert wurden; diese konnten jedoch aufgrund von Betragsabweichungen nicht automatisch ausgeglichen werden. Der Benutzer muss die Zahlungen prüfen und manuell zuordnen. Um den Abgleichprozess effizienter zu gestalten, können Sie einen Toleranzwert für den automatischen Abgleich von Zahlungsausgleichsvorschlag festlegen. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Kontoauszüge importieren. | Bei Zeilen mit dem Status Vorschläge prüfen hat das System einen passenden Posten gefunden, der Betrag stimmt jedoch nicht überein. Um eine Zeile mit diesem Status aufzulösen:
|
| Abgeschlossen (Grün und fett) | Die Bearbeitung der Zeilen ist abgeschlossen, und es wurde eine erfolgreiche Übereinstimmung gefunden, was bedeutet, dass die Zeile zur Buchung bereit ist. Die Art und Weise, wie dieser Status funktioniert, hängt jedoch vom Auszugstyp ab. Bei der Bankkontenabstimmung erhält eine Zeile den Status „abgeschlossen“, wenn ein oder mehrere Bankposten erfolgreich abgestimmt wurden. Wird ein Zahlungsausgleichsvorschlag erkannt und ausgeglichen, muss die entsprechende Buch.-Blattzeile vor der automatischen Abstimmung gebucht werden, wodurch der Status auf „abgeschlossen“ wechselt. In der Zahlungsabstimmung ändert sich der Status unmittelbar nach erfolgreichem Zahlungsausgleich auf „abgeschlossen“. | Keine Aktion erforderlich; der Status Abgeschlossen bedeutet, dass der Abstimmungsprozess für die jeweilige Zeile abgeschlossen ist und die Datensätze ausgeglichen und korrekt sind. |
| Suchregel ungültig (Gelb) | Eine Suchregel, die der Bankkontoabstimmungszeile zugeordnet worden ist, weist eine fehlende Kontonummer auf. Der Benutzer wird auf der Seite „Prüfung des Zahlungsausgleichs“ und auf der Seite „Suchregeln“ aufgefordert, dies zu korrigieren. | Öffnen Sie die ungültige Suchregel und korrigieren Sie die fehlenden Informationen. Führen Sie den Abstimmungsprozess erneut aus. |
| Übereinstimmende Suchregel (Gelb) | Eine Suchregel wurde korrekt mit der Bankkontoabstimmungszeile abgeglichen und hat den Feldern Kontotyp und Kontonummer Werte zugewiesen. | Keine Aktion erforderlich, es sei denn, eine weitere manuelle Überprüfung ist notwendig. |
| Differenz (Rot) | Weist darauf hin, dass in der Zeile eine ungelöste Betragsdifferenz besteht. | Mögliche Aktionen sind:
|
| Rücklastschrift | Eine Rücklastschrift wurde identifiziert, aber es gibt für diese Zeile keine Zahlungsausgleichsvorschläge. |
|
| Ausstehende Rücklastschriften | Es gibt offene Rücklastschriften, die noch bearbeitet werden müssen. | Klicken Sie in der Aktionsleiste auf Direct Debit Return Processing, um die Rücklastschriften zu verarbeiten. Nach der Verarbeitung ändert sich der Status der Zeile zu Abgeschlossen. Die Rücklastschrift wird mit der in der Banking Import Einrichtung festgelegten Standardmethode verarbeitet (Auf ursprüngliche Zahlung anwenden, Ursprüngliche Zahlung stornieren oder Auf Konto anwenden). |